Cervélo Caledonia 5 Sram Rival AXS
-
Actuellement non disponible
-
Livraison rapide !
-
Financer en tout confort avec l'achat à tempérament easyCredit
-
Achat sur facture
-
Ne paie pas avant 30 jours plus d'informations



A l'extrême limite du cyclisme, il y a des athlètes qui poussent leur corps et leur équipement jusqu'aux limites du possible. Ultra longue distance, mais ultra rapide. Nous appelons ces courses Big, Stupid Rides, et depuis la présentation du Caledonia en 2020, les athlètes du monde entier ont sondé à quel point ces courses peuvent être géniales et stupides. Le Caledonia-5 est conçu pour les courses de longue distance et pour les vitesses élevées - la position assise et la maniabilité sont axées sur le confort, sans que la sensation de vélo de course Cervélo ne soit négligée.
Pour le nouveau Caledonia-5, nous nous sommes concentrés sur les améliorations qui font la différence quand on repousse ses limites. La plus grande nouveauté est le compartiment de rangement intégré dans le cadre, utilisé pour la première fois sur la nouvelle P-Series. Ce n'est pas un coffre pour les gros bagages, mais il y a de la place pour un multitool, un tuyau et une cartouche de CO2. Nous avons également amélioré le confort. Les haubans sont abaissés, comme sur l'Aspero, ce qui rend le cadre arrière plus plat et plus flexible verticalement. En même temps, le tube diagonal est un peu plus rigide afin de conserver le comportement agile qui fait la réputation du Caledonia. Tu peux toujours monter des pneus de grande taille (36 mm) et chaque vélo est livré avec des supports de garde-boue.
ESPACE DE RANGEMENT DANS LE CADRE
Le compartiment de rangement dans le cadre du Caledonia-5 est nouveau et offre de la place pour la chambre à air, le multitool et la cartouche de CO2. Invisible, jusqu'à ce qu'il n'y ait plus d'air. Le rabat est facile à enlever même avec des gants - il suffit de rabattre la fermeture et de tirer.
AERODYNAMIK
Tous les vélos Cervélo sont des vélos aéro. Et si tu passes trois jours à te nourrir de sandwichs et d'oursons en gomme et à parcourir tous les checkpoints à pleine vitesse, tu apprécieras chaque avantage de vitesse. Les câbles entièrement posés à l'intérieur et les formes aérodynamiques des tubes te soutiennent dans la lutte contre le vent
RENFORCÉ
& AMÉLIORÉ
La Caledonia-5 est conçue pour les longues randonnées d'une journée, les trajets rapides en groupe et les beaux itinéraires sur l'asphalte rugueux. Nous avons conservé toutes les bonnes choses et amélioré quelques détails. Comme par exemple le cache du jeu de direction divisé qui permet d'ajuster la hauteur du guidon sans avoir à déplacer les câbles
Ce vélo arrive chez toi (presque) entièrement monté. Il ne te reste plus qu'à redresser le guidon et à fixer les pédales.
Cadre | Carbone |
Matériel | Carbon |
Poids | environ 8,50 kg (sans les pédales) |
Fourchette | Cervélo tout-carbone, fourche Caledonia-5 conique |
Fabricant du groupe de commutation | Sram |
Boîte à vitesses | SRAM Rival AXS, 12 vitesses |
Dérailleur | SRAM Rival AXS, 12 vitesses |
Nombre de vitesses | 2 x 12 |
Manivelle | SRAM Rival AXS, 48/35T, DUB, avec power meter |
Cassette | SRAM Rival, 10-36, 12 vitesses |
Pédales incluses | nein |
Levier de vitesse | SRAM Rival AXS, 12 vitesses |
Roues de course | Arrière : Vision Team i23 Disc, 23mm IW, tirage direct, 12x142mm, XDR freehub, centerlock, compatible tubeless Avant : Vision Team i23 Disc, 23mm IW, tirage direct, 12x100mm, centerlock, compatible tubeless |
Taille des roues | 28 Zoll |
Pneus | Corsa N.EXT TLR G2.0 700x32mm |
Freins | SRAM Rival |
Guidon | Cervélo HB13 carbone, 31.8mm clamp |
Tige de selle | Cervélo SP24 carbone |
Selle | Selle Italia NOVUS BOOST EVO SuperFlow Manganese |
Potence | Cervelo ST32 Alloy |
S'inscrire
Wichtige Sicherheitsinformationen
Die umfassendste Übersicht relevanter Sicherheitsinformationen und Warnhinweise finden Sie in unserer Bedienungsanleitung für Fahrräder. Bitte besuchen Sie folgenden Link, um die vollständige Anleitung einzusehen: Manual
Im Folgenden haben wir einige wichtige Punkte für Sie aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht vollständig ist und wir keine Garantie für die Vollständigkeit übernehmen können.
1. Montage und Betrieb: Achten Sie darauf, dass alle Komponenten des Fahrrads gemäß der Bedienungsanleitung vollständig montiert sind. Nutzen Sie das Fahrrad nur, wenn alle Schrauben/Muttern mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment angezogen wurden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und alle zusätzlichen Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrrad erstmalig benutzen.
2. Zulässige Beladung: Überschreiten Sie nicht die zulässige Gesamtbeladung des Fahrrads, da dies zu Bruch oder Versagen wichtiger Sicherheitskomponenten führen kann. Die Bremsanlage ist nur für die zulässige Gesamtbeladung ausgelegt.
3. Gesetze und Vorschriften: Beachten Sie alle örtlichen und nationalen Fahrradgesetze und Vorschriften. Dazu gehören unter anderem Lizenzierung, Helmpflicht, Kindertragesitze, Fahrradverkehrsgesetze sowie Vorschriften für Beleuchtung und Reflektoren.
4. Fahrradregistrierung: Sie müssen Ihr Fahrrad registrieren, um Garantieansprüche geltend machen zu können. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für zukünftige Referenzen auf und konsultieren Sie Ihren Fachhändler bei Fragen zur Montage und Wartung.
5. Änderungen und Anpassungen: Änderungen an den Komponenten Ihres Fahrrads können die Sicherheit beeinträchtigen und die Garantie ungültig machen. Nicht alle Komponenten oder Zubehörteile sind auf Kompatibilität und Sicherheit geprüft. Konsultieren Sie Ihren Fachhändler vor Veränderungen am Fahrrad.
6. Fahrwerk und Federung: Eine unsachgemäße Einstellung der Federung kann zu Funktionsstörungen führen und das Risiko eines Kontrollverlusts und Unfalls erhöhen. Überprüfen Sie regelmäßig die Federung auf sichtbare Schäden und lassen Sie eventuelle Lecks oder Beschädigungen sofort von Ihrem Fachhändler reparieren.
7. Laufradsicherheit: Fahren Sie nicht mit einem nicht richtig gesicherten Rad oder Achse. Dies kann dazu führen, dass sich das Rad bewegt oder vom Fahrrad löst und einen Unfall verursacht. Konsultieren Sie die Anweisungen des Achsenherstellers zur korrekten Installation.
8. Bremshebel und Sitzeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Bremshebel erreichen können, wenn Ihre Hände sicher am Lenker positioniert sind. Eine nicht erreichbare Bremse kann zu Kontrollverlust und Unfall führen.
9. Scheibenbremsen: Berühren Sie Scheibenbremsen und -rotoren nicht unmittelbar nach Gebrauch, da diese sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen können. Lassen Sie diese vollständig abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
10. Lenker und Steuerrohr: Veränderungen der Lenkerhöhe sollten nur von einem Fachhändler vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Installation kann die Gabelsteuersäule beschädigen und einen Unfall verursachen. Entfernen Sie keine Distanzringe von der Gabelsteuersäule.
11. Rotorgrößen: Achten Sie auf die Rotorgrößenbeschränkungen des Gabelherstellers. Ein größerer Rotor als empfohlen kann die Gabel, den Rahmen oder andere Komponenten beeinträchtigen und zu einem Unfall führen.
12. Lenkergriffe und Stecker: Verwenden Sie Lenkerendstopfen, um die Enden des Lenkers abzudecken. Nicht abgedeckte Lenkerenden können bei einem Unfall Verletzungen verursachen.
13. Sattelhöhenanpassung: Eine falsche Sattelhöhenanpassung kann zu Stürzen, Verletzungen und/oder Tod führen. Wir empfehlen, alle Montage- und Einstellarbeiten durch einen Fachhändler durchführen zu lassen.
14. Sattelklemmschrauben: Das Nicht-Anziehen der Sattelklemmschraube gemäß den Empfehlungen des Sattelstützenherstellers kann das Sattelrohr beschädigen und einen Unfall verursachen.
15. Sitzanpassung: Ein nicht richtig eingestellter oder nicht passender Sattel kann zu Verletzungen an Weichteilen, Nerven und Blutgefäßen führen. Symptome sind Schmerz, Kribbeln, Taubheit oder Wundsein.
16. Luftschläuche an Tankstellen: Verwenden Sie keine Luftschläuche an Tankstellen, um die Reifen aufzupumpen. Diese Luftschläuche können ungenaue Druckwerte haben und die Reifen zu schnell aufpumpen, was zu Schäden oder Reifenplatzern führen kann.
17. Reifenfreiheit: Bei Vorderradgabeln muss bei vollständig entleerter Luft aus der Gabel und vollkommener Kompression mindestens 6 mm Reifenfreiheit vorhanden sein. Messen Sie um die Kanten des aufgepumpten Reifens und der Gabelkrone, des Gabelbügels und des Steuerrohrs.
18. Gepäckträger und Anhänger: Die Nutzung von Gepäckträgern oder Anhängern kann die Lenkung, die Federungsleistung und andere Komponenten beeinträchtigen und den Bremsweg verlängern. Überladen Sie das Fahrrad nicht und vergewissern Sie sich, dass Gepäckstücke und Trägerteile die Lichter oder Reflektoren nicht abdecken oder mit beweglichen Teilen in Berührung kommen.
19. Wartungsintervalle: Beachten Sie die Wartungsintervalle. Diese dienen als Richtlinie für den normalen Betrieb und können je nach Bedingungen variieren. Sorgen Sie dafür, dass das Fahrrad gemäß unseren Spezifikationen gewartet wird und alle Wartungsarbeiten dokumentiert werden. Komponenten können versagen, wenn Verschleiß und Schäden nicht rechtzeitig identifiziert werden. Im Falle eines Aufpralls oder Unfalls konsultieren Sie umgehend Ihren Fachhändler zur Inspektion. Sorgen Sie für regelmäßige Wartung, häufige Inspektionen und den Austausch von Teilen nach Bedarf.
En ligne et sur place
de manière flexible