BMC Roadmachine One Shimano Ultegra Di2
-
Actuellement non disponible
-
Livraison rapide !
-
Financer en tout confort avec l'achat à tempérament easyCredit
-
Achat sur facture
-
Ne paie pas avant 30 jours plus d'informations



Un vélo pour toutes les situations
Accueille la Roadmachine, le vélo qui peut vraiment tout faire. Avec ses racines dans l'endurance, nous avons retravaillé le cadre et l'avons équipé de technologies encore plus innovantes pour plus de compliance. Le résultat est un vélo qui deviendra ton compagnon préféré sur la route. En tant que notre vélo polyvalent le plus performant, le Roadmachine est conçu pour franchir toutes les distances avec détermination. Car à quoi sert la plus belle route sans la Roadmachine ?
Les motossexy
doivent toujours être au moins aussi belles que ce que tu ressens lorsque tu es en selle - tout autre aspect serait une insulte à notre exigence de design suisse. La Roadmachine est la fusion esthétique d'un look classique et d'une technologie de pointe très innovante pour un confort révolutionnaire et une vitesse maximale.
Efficace
Le confort ne doit cependant pas se faire au détriment de la performance - les compromis de ce type ne sont pas acceptables pour nous. Le nouveau Roadmachine a été conçu pour être l'un des vélos de course haute performance les plus rapides du marché, quelle que soit sa catégorie.
BMC FLATMOUNT ADAPTER
L'étrier de frein Flat Mount de la Roadmachine, spécialement conçu pour les disques de 140 mm ou 160 mm, assure une intégration maximale et un design élégant.
BLOCAGE DE SELLE INTEGRE
Blocage de selle intégré sans couture et fonctionnel
TUNED COMPLIANCE CONCEPT (TCC) ENDURANCE
La version la plus puissante de notre technologie TCC : vaincs les routes les plus difficiles et pédale encore et encore. L'équilibre ultime entre confort et performance pour une ride qui pardonne et qui est rapide.
Cadre | Roadmachine Premium Carbon with Tuned Complaince Concept Endurance |
Matériel | Carbon |
Poids | environ 8,00 kg (sans pédales) |
Fourchette | Roadmachine Premium Carbon avec Tuned Compliance Concept Endurance |
Groupe de commutation | Shimano Ultegra Di2 |
Fabricant du groupe de commutation | Shimano |
Boîte à vitesses | Shimano Ultegra Di2 |
Dérailleur | Shimano Ultegra Di2 |
Nombre de vitesses | 2 x 12 |
Manivelle | SHIMANO Ultegra 12spd 50-34T |
Cassette | SHIMANO Ultegra 12spd 11-34T |
Pédales incluses | nein |
Levier de vitesse | Shimano Ultegra Di2 |
Jantes | CRD-321 carbone, Tubeless Ready, 35mm |
Moyeux | CRD-321 |
Taille des roues | 28 Zoll |
Pneus | Vittoria Rubino, 28mm |
Freins | Shimano Ultegra, RT-MT800 Rotors (160/140) |
Guidon | BMC RAB 02, ergo top shape, compact bend |
Tige de selle | Roadmachine Premium Carbon D-Shaped Seatpost 15mm offset |
Selle | Fizik Taiga |
Potence | BMC ICS1 - Conception de cockpit intégré |
S'inscrire
Sicherheitsinformationen für Fahrräder, E-Bikes und Kinderfahrräder
Ein sicherer und langfristiger Gebrauch von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern setzt sorgfältige Prüfungen, regelmäßige Pflege und den sachgemäßen Umgang voraus. Diese Hinweise bieten Ihnen praktische Empfehlungen zur sicheren Nutzung und sollten in Verbindung mit der Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers berücksichtigt werden.
1. Sicherheitsprüfungen vor der Fahrt
Vor jeder Fahrt sollten folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Bremsen und Lenkung: Testen Sie die Funktionsfähigkeit der Bremsen und stellen Sie sicher, dass die Lenkung leichtgängig und stabil ist.
Reifen und Räder: Prüfen Sie den korrekten Reifendruck und den sicheren Sitz von Rädern und Schnellspannern.
Befestigungen: Kontrollieren Sie den festen Sitz von Anbauteilen wie Schutzblechen, Gepäckträgern, Sattel und Pedalen.
Zubehör und Beladung: Stellen Sie sicher, dass Gepäck und Zubehör korrekt montiert sind und die zulässige Traglast nicht überschritten wird.
2. Technische Sicherheit und zulässige Nutzung
Bauteilinspektion: Untersuchen Sie regelmäßig sicherheitsrelevante Komponenten wie Rahmen, Gabel, Lenker, Sattelstütze und Bremsen auf Beschädigungen. Nutzen Sie das Fahrrad bei sichtbaren Mängeln nicht.
Maximale Tragfähigkeit: Beachten Sie die Gewichtsbeschränkungen für das Gesamtgewicht (Fahrrad, Fahrer, Zuladung und ggf. Anhänger). Die Angaben finden Sie in den Herstellerinformationen.
Sachgemäße Nutzung: Verwenden Sie das Fahrrad oder E-Bike nur im Rahmen der vorgesehenen Nutzungskategorie. Unsachgemäßer Einsatz führt zu Sicherheitsrisiken.
Zubehör und Anpassungen: Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör wie Kindersitze oder Anhänger und nehmen Sie keine unerlaubten Modifikationen, insbesondere am Antriebssystem von E-Bikes, vor.
3. Spezielle Hinweise für E-Bikes
Batterie und Ladevorgang:
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Batterien und Ladegeräte.
Laden Sie die Batterie an sicheren Orten und unter Beachtung der Temperaturvorgaben.
Entfernen Sie die Batterie vor dem Transport des E-Bikes.
Elektrische Unterstützung:
Machen Sie sich mit den Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe vertraut. Testen Sie das E-Bike zuerst in sicherem Umfeld, besonders bei unterschiedlicher Beladung oder schwierigen Bodenverhältnissen.
Scheibenbremsen einfahren:
Fahren Sie neue Bremsen vor der ersten großen Fahrt ein, um optimale Bremsleistung sicherzustellen.
Transportvorgaben:
Beachten Sie beim Transport die Hinweise des Herstellers und gesetzliche Vorschriften.
Komponentenhandbücher:
Für detaillierte Informationen zu E-Bike-Systemen der Antriebskomponentenhersteller finden Sie Hilfe hier:
Für Fazua Motoren:
https://fazua.com/de/support/help-center/knowledge-base/fazua-app/
Für Bosch Motoren:
https://help.bosch-ebike.com/de/help-center#wss-manuals
Für Shimano Motoren:
https://lifestylebike.shimano.com/de/support/
4. Besondere Sicherheitsregeln für Kinderfahrräder
Aufsichtspflicht: Kinder dürfen Fahrräder nur unter Aufsicht einer verantwortlichen Person benutzen.
Passende Größe und Ausstattung: Stellen Sie sicher, dass das Fahrrad altersgerecht ist und alle Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Bremsen, Reflektoren, Kettenschutz) intakt sind.
Beladung und Zubehör: Befestigen Sie Kindersitze und Gepäckträger sicher und achten Sie darauf, die Tragfähigkeit nicht zu überschreiten.
5. Pflege und Wartung
Reinigung: Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um Schäden an elektrischen und mechanischen Komponenten zu verhindern.
Regelmäßige Inspektionen: Planen Sie regelmäßige Wartungen bei einem qualifizierten Fachbetrieb ein, um den Verschleiß zu kontrollieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Ersatzteile: Verwenden Sie ausschließlich Original- oder freigegebene Ersatzteile, um die Funktionalität des Fahrrads zu erhalten.
6. Verhalten nach der Fahrt
Schäden dokumentieren: Bei erkennbaren Schäden oder Funktionsstörungen darf das Fahrrad nicht weiter benutzt werden. Lassen Sie es von einem Fachbetrieb überprüfen.
Heiße Komponenten meiden: Vermeiden Sie den Kontakt mit erhitzten Bauteilen wie Bremsscheiben oder Antriebseinheiten, um Verbrennungen zu verhindern.
Abschließende Hinweise
Diese Sicherheitsinformationen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick für die sichere Nutzung von Fahrrädern, E-Bikes und Kinderfahrrädern. Beachten Sie stets die Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers und wenden Sie sich bei Fragen an einen Fachhändler. Ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang gewährleistet nicht nur Ihre Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihres Fahrrads.
En ligne et sur place
de manière flexible